20.12.2016 Termin beim Frauenarzt und Kontrolle wegen meines Knotens in der rechten Brust
Ultraschall beim Radiologen: Befund: der Knoten gehört biopsiert
Brustgesundheitszentrum Wels: Erstgespräch mit Fr. Dr. K., Mammografie, Ultraschall, Stanzbiopsie,
Erstaufklärungsgespräch und Termin zur Befundbesprechung
22.12.2016 Telefonat mit Fr. Dr. K und Verschiebung der Befundbesprechung von 27.12.2016 auf 10.01.2017
24.12.2016 Heiliger Abend
29.12.2016 Standesamtliche Trauung in Regensburg
31.12.16-05.01.17 Urlaub im Mühlviertel
06.01-08.01.17 Tanzwochenende in Klaus
10.01.2017 1. Befundbesprechung: Bösartiger Tumor ca. 2 cm groß, voraussichtlich nur OP und Bestrahlungen nötig,
Terminvereinbarung für die 1. Operation & Aufklärungsgespräch
16.01.2017 38. Geburtstag
18.01.2017 Stationäre Aufnahme im Klinikum:
Wächterlymphknotenbestimmung und -markierung,
Thoraxröntgen,
Oberbauchultraschall,
Blutentnahme,
Narkoseaufklärungsgespräch
19.01.2017 Drahtmarkierung des Tumors
1. Operation: Entfernung des Tumors, des Wächterlymphknotens und eines weiteren Lymphknoten
Erstbefundung nach der OP: der Wächterlymphknoten ist tumorfrei,
der Tumor war viel größer als ursprünglich gedacht, es werden weitere Untersuchungen angeordnet
20.01.2017 CT
Termin auf der Hautambulanz wegen Ausschlägen auf der Haut
Entlassung aus dem Krankenhaus
31.01.2017 2. Befundbesprechung: der Tumor war fast doppelt so groß, statt 1,8-2cm : 3,7 cm;
im Wächterlymphknoten waren Mikrotumorzellen 0,4mm;
die Reaktionsränder des entfernten Gewebes waren nicht tumorfrei, es ist eine Nach OP nötig;
der Wert Ki 67 liegt bei 30 %, daher ist auch eine Chemotherapie nötig
Aufklärungsgespräch bezüglich Chemotherapie und Nachoperation
02.02.2017 Stationäre Aufnahme und 1. Nachresektion = 2. Operation
03.02.2017 Entlassung aus dem Krankenhaus
14.02.2017 3. Befundbesprechung: die Reaktionsränder waren an 2 Stellen wieder nicht tumorfrei
Aufklärungsgespräch über mögliche weitere Maßnahmen und Entscheidung zu einer neuerlichen
Nachresektion
16.02.2017 Stationäre Aufnahme im Klinikum
Onkologisches Aufklärungsgespräch auf der Onkologischen Ambulanz
Blutabnahme
Ultraschall der Nieren
2. Nachresektion = 3. Operation
17.02.2017 Entlassung aus dem Krankenhaus
28.02.2017 4. Befundbesprechung: die Reaktionsränder sind tumorfrei, die OPs waren erfolgreich
02.03.2017 Geplanter Beginn der Chemotherapie mit stationärer Aufnahme im Klinikum: 1/6
Blutabnahmen
Herzultraschall
Porth-A-Cath OP
Thorax-Röntgen
1. Chemotherapie
04.03.2017 Entlassung aus dem Klinikum
08.03.2017 Perückenanpassung bei Friseur R.
13.03.2017 Blutkontrolle
Porth-A-Cath Kontrolle und Nachbesprechung der 1. Chemo
19.03.2017 Haare beginnen auszufallen: Totalrasur
24.03.2017 Geplante Einleitung der 2. Chemotherapie 2/6
Aufnahme im Klinikum
Blutabnahme
Urinentnahme
2. Chemo
Entlassung aus dem Klinikum
07.04.2017 Onkologische Ambulanz
Blutabnahme
Verordnung von Antibiotika
13.04.2017 Onkologische Ambulanz
Blutabnahme
Verschiebung der 3. Chemotherapie von 14.04.17 auf 21.04.17
14.04.2017 Ursprünglich geplanter Termin für die 3. Chemotherapie: verschoben
21.04.2017 Neuer Termin für die Einleitung der 3. Chemotherapie 3/6
Blutabnahme
3. Chemo
Entlassung aus dem Klinikum
10.05.2017 Kontrolle im Krankenhaus
Blutabnahme
Lungen- und Nebenhöhlenröntgen
Untersuchung auf der HNO Ambulanz
Gespräch mit der Onkologin
12.05.2017 Geplanter Termin für die Einleitung der 4. Chemotherapie 4/6
Aufnahme im Klinikum
Blutabnahme
4. Chemo
Entlassung aus dem Klinikum
16.05.2017 Hausarzttermin: Diagnose Mundsoor
Medikation gegen Mundsoor
30.05.2017 1. Stunde Logopädie
02.06.2017 Geplanter Termin für die Einleitung der 5. Chemotherapie 5/6
Aufnahme im Klinikum
Blutabnahme
Einleitung 5. Chemo
23.06.2017 Geplanter Termin für die Einleitung der 6. Chemotherapie 6/6
Aufnahme im Klinikum
Blutabnahme
Einleitung 6. Chemo
10.07.2017. Erstgespräch auf der radio-onkologischen Ambulanz in Linz
24. - 26. 07. 2017. Stationärer Aufenthalt im Krankenhaus der barmherzigen Schwestern in Linz
CT
Blutabnahme
Arztgespräche
Bestrahlung 1-3
24.07.- 07.09.2017. 33 Bestrahlungen
20. Sept. 2017 Onkologische Reha in Bad Schallerbach
- 11. Okt. 2017
2017-2022 Antihormontherapie mit Tamoxifen und Zoladex
Teilnahme an der Pallas Studie