Zeitleiste 2020

7. Jänner 2020:  

Kontrolluntersuchung Mammografie und Ultraschall laut Nachsorge: ein kleiner schwarzer Fleck ist zu sehen, Überweisung zum MR

 

13. Jänner 2020

MR der Brust

 

15. Jänner 2020

Befundbesprechung MR: es ist auch im MR etwas zu sehen, Stanzbiopsie empfohlen

Es wird keine Stanzbiopsie vorgenommen, da ein zweiter Herd entdeckt wird, es wird eine OP empfohlen.

 

16. Jänner 2020

Ausführliches Gespräch mit Fr. Dr. K. - mit Absprache des Primars: es wird doch eine Stanzbiopsie empfohlen

 

17. Jänner 2020

Stanzbiopsie der rechten Brust an zwei Stellen: jeweils 3-4 Proben

 

21. Jänner 2020

Befundbesprechung: Es ist wieder Krebs, wahrscheinlich ein Rezidiv, weitere Schritte werden besprochen

 

22. Jänner 2020

Tagesklinische Aufnahme am BGZ Wels für Blutuntersuchungen, CT und Knochenszintigrafie. Es wurden keine Metastasen entdeckt.

 

24. Jänner 2020

Telefonat mit Frau Dr. K.: Mein Fall wurde im Tumorboard vorgestellt: wahrscheinlich keine CHemo nötig

 

27. Jänner 2020

Geplantes Gespräch auf der Plastischen Chirurgie bezüglich Mastektomie und Wiederaufbau der Brust

 

28. Jänner 2020

Termin mit Frau Dr. K. am BGZ

Termin auf der Onkologischen Ambulanz

Entscheidung für eine zweizeitige OP

 

14. Februar 2020 (ursprüngliche Termine: 11.2. und 13.2. - die OP wurde 2 mal verschoben)

Geplante stationäre Aufnahme im Klinikum und geplante einfache Mastektomie der rechten Brust

 

14. - 17. Februar 2020

Geplanter stationärer Aufenthalt im Klinikum

 

21. Februar 2020

BGZ/Gyn Ambulanz: Wundflüssigkeit herauslassen

 

25. Februar 2020

Befundbesprechung der Tumore mit Fr. Dr. K. im BGZ

 

28. Februar 2020

Tumorboard

Termin auf der Onkologischen Ambulanz: "Abschlussgespräch" mit der Onkologin Fr. Dr. H. : es ist keine Chemo nötig

 

03. März 2020

Termin im BGZ bei Fr. Dr. K.: Wundflüssigkeit absaugen und Gespräche über weitere Vorgehensweise und mögliche Gentestung

Termin auf der Plastischen Ambulanz mit Hr. Dr. P: weitere Abklärungen sind nötig

Ultraschall des kleinen Knubbel unter der Haut in der Nähe der Narbe

 

05. März 2020

Termin im BGZ mit Fr. Dr. K: Stanze des Knubbel

 

10. März 2020

Geplante Befundbesprechung der Stanze und Genberatung mit Gentest: verschoben auf 17. März 2020

Voraussichtler Befund: gutartige Veränderung: es ist noch unklar, welche Veränderung es ist und es werden noch genauere Test gemacht, bevor ein endgültiger Befund feststeht.

 

13. März 2020

Narkosegespräch bez. OP im Mai

 

17. März 2020

Geplante Befundbesprechung der Stanze und Genberatung mit Gentest

 

08. April 2020

Anpassung Brustprothese und Prothesen BH

 

03. Juni 2020

Erste Dreimonatskontrolle mit Blutkontrolle, Ultraschall Oberbauch und Ultraschal Brust

 

04. Juni 2020

Anpassung Prothesen Bikini

 

25. Juli 2020

Aufnahme im Klinikum wegen wahrscheinlicher Brustentzündung

OP des Wundgebietes durch OA Dr. Eid: Serom

Im Wundbereich hat sich eine Höhle gebildet, die mit Wundflüssigkeit gefüllt war und die Wundoberflächen hatten eine Hautschicht gebildet,  aber sind nicht verwachsen. Die Wunde wurde geöffnet, ausgeschabt und Wundflüssigkeit entfernt und ein Abstrich der Flüssigkeit gemacht.

In die Wunde kommt ein Schaumstoffschwamm und die Wunde wird mit einem Plastikpflaster zugeklebt. In das Pflaster wird ein kleines Loch geschnitten und dort wird ein kleiner Saugnapf befestigt an dem ein Schlauch hängt. Dieser Schlauch wird mit dem VAC Gerät verbunden, dass sowohl nach wie vor entstehende Wundflüssigkeit absaugt, aber auch gleichzeitig ein Vakuum bzw. einen Unterdruck im Wundbereich erzeugt und dadurch die inneren Hautschichten anregt zu granulieren und sich wieder zu verbinden und zusammen zu wachsen.

 

25. - 27. Juli 2020

Stationärer Aufenthalt im Klinikum auf der BGZ Station

 

27. Juli 2020

VAC Wechsel und Entlassung aus dem Krankenhaus

 

30. Juli 2020

VAC - Wechsel im Klinikum auf der Chirurgischen Ambulanz

Die Flüssigkeit bei der OP war reine Wundflüssigkeit und es waren keine Bakterien darin.

 

03. August 2020

VAC - Wechsel auf der Chirurgischen Ambulanz und Abstrich aus der Wunde

 

06. August 2020

VAC Entfernung und Sekundärnaht bei der Wunde auf der Chirurgischen Ambulanz mit örtlicher Betäubung

Die Wundflüssigkeit ist nach wie vor reine Wundflüssigkeit ohne Bakterien, auch wenn die Farbe manchmal anders aussieht.

 

18. August 2020

Nahtentfernung der Sekundärnaht beim Hausarzt, die Wunde ist noch offen und es spritzt Wundflüssigkeit heraus

 

19. August 2020

Verbandswechsel und Versorgung des Wundbereiches durch den Hausarzt und seine Assistentin, Wundflüssigkeit spritzt dem Arzt mitten ins Gesicht

 

20. August 2020

Verbandswechsel und Versorgung des Wundbereiches durch den Hausarzt und seine Assistentin, es kommt wieder Wundflüssigkeit heraus

Am Abend erster eigener Verbandwechsel und Wundversorgung: OMG - das schaut wild aus !!!!!

 

seit 21. August 2020

Von jetzt an täglich eigener Verbandswechsel und Versorgung des Wundbereiches


Ende November 2020

Die Wunde ist endlich zugeheilt.

November 2020